Sonntag, 13. April 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (VII) - XXXIV./Liebe.
Ich liebe Dich.
Ich liebe diese Frau,
die - so zart, so warm, so mütterlich,
ich liebe diese Frau,
die so achtsam,
die so aufmerksam,
die so voller Liebe - ist,
ich liebe diesen Mann,
der so glaubenstreu, so verzweifelt, so entschlossen - scheint,
Liebe,
von der nichts gesagt werden kann,
weil sie mehr ist,
weil sie höher ist,
weil sie unverständlich bleiben muss.

... link


Mittwoch, 9. April 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (VI) - XXXIII./Unter einem deutschen Himmel.
Unter einem deutschen Himmel,
einem Himmel, wie er wohl sonst nirgendwo zu finden ist,
einem gemütlichen,
einem trauten Himmel,
rosarot,
durchsetzt von dunklen
beinahe schwarzen
- Wolken.

... link


Samstag, 5. April 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (VI) - XXXII./Mühsam.
Mühsam kriechend,
schleppend,
Stück für Stück - voran,
Tag für Tag,
Stunde um Stunde,
gleich einer halb betäubten Schlange,
Mentalität,
Vergeistigung,
und niemand weiß die Richtung des Bemühens.

Zu Zeiten scheint‘s voran zu gehen,
dann wieder zurück,
nicht denken,
(noch nicht),
den Augenblick ergreifen,
das Jetzt,
kein Morgen, Gestern,
manchmal Schmerzen,
stechend, plötzlich,
ein Eisenstück im Inneren,
nicht denken, - nicht -
noch nicht.

... link


Dienstag, 1. April 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (V) - XXXI./Kein Vertrauen.
Du hast kein Vertrauen,
hast nie welches gehabt,
und nie welches entwickelt,
schade, um die ganze Mühe,
die vertane Zeit,
ich hasse Dich,
und wünsche, ja verspreche
unsagbares
- Leid
für dein verlogen selbstsüchtiges Leben,
ich hasse Dich,
weil
- es dazu gehört und
- manchmal einfach nur so ist.

Versuch es!
Du kannst es versuchen!
ER ist besser als ich!
ER ist größer als ich?
Größer als ER?
Niemals,
nie und nimmer,
keinesfalls,
mitnichten,
mitnichten.

Komm zurück!
Ich bitte Dich!
Ich weiß, ich bin kaum würdig,
dass man sich
- erbarmen müsste,
oder überhaupt
- nur dürfte,
ich weiß das - sicherlich,
doch trotzdem: komm,
mach schnell, zeig her, gib mir:

- kein Vertrauen!

... link


Montag, 31. März 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (V) - XXX./Nautilus.
Zu deiner Rechten, zu deiner Linken:
Nautilus.
Ein Wort,
ein Gedanke,
ein Gefühl:
Nautilus.
Oh Lebensglück,
deine Lügen,
dein so unnachgiebiger Verstand,
Nautilus.

Warum? Und warum nicht?
Paradoxie.
„Ich will,
was ich nicht will,
ich bin,
was ich nicht bin,
du bist,
du tust,
was ich will,
du tust,
was ich bin,
ich bin,
und bin nicht,
nicht mehr als du.“
Fremder, Fremde,
all die Jahre, des Ringens um die Wahrheit,
die wahre Sicht der Dinge.
Ihr Freunde!
Ihr Liebenden!
Nautilus.
Nautilus.

Zurück,
zurück in die Vergangenheit,
- way back
- in time:
Nemo.
Ich bitte dich,
bleib hier,
verlass‘ mich nicht,
in diesem Augenblick,
nicht jetzt,
ich bitte dich,
sind wir
- nichts,
- nichts, und
- noch weit weniger
- als das?

ER,
nur ER,
und nichts ansonsten.

... link


Montag, 24. März 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (IV) - XXIX./Ritter der Metaphysis.
Ich sehe euch, Ritter der Metaphysis, ermattet, abgekämpft, nahezu besiegt. Die Stille, die ewige Schlacht um Nichts, sie hat euch an den Rand des Abgrunds geführt. Dort sitzt Ihr um den runden Tisch, und schweigend sucht Ihr Rat.
Ritter der Metaphysis, ob schwarz, ob weiß, ob alt, ob jung, ob reich, ob arm, - IHR - seid alle gleich, - WIR - sind alle gleich.
Auch ich war einst einer von euch.
Jetzt jedoch bin ich nichts mehr - als nur Schmerz, immer - währender, glühender Schmerz, und werde nie mehr etwas anderes sein, - als das.

... link


Donnerstag, 20. März 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (IV) - XXVIII./Killer.
Durchs dürre Gras, braun, vertrocknet, schlich die im Mondlicht schattenhaft verzerrte Gestalt des Killers auf der Suche nach dem nächsten Opfer. Seit Tagen hatte er seinen Blutdurst, seine Mordgier zu beherrschen vermocht. Nun aber war die Zeit gekommen und es gab kein Halten mehr. Irgendjemand würde unter der blitzenden Schärfe seines Jagdmessers sein Leben lassen müssen, irgendjemandes Blut würde ihm in dieser Nacht zur Nahrung gereichen. Er würde es in einem goldenen Kelch auffangen und würde es in tiefen Schlucken seine Kehle hinabfließen lassen.
Sie nannten ihn einen Ritualmörder.
Weil er das Blut seiner Opfer trank, weil er die ausgeweideten Körper seiner Opfer zu kreuzigen pflegte.
Sie hatten keine Ahnung.
Es war kein Ritual, das er in diesen auserlesenen Nächten ausübte, es war lediglich ein unglaublicher Spaß, den er sich gönnte. Er tat es aus purer Langeweile. Und - er tat es, weil er erkannt hatte, dass er im Stande war, es zu tun, ohne dass irgendetwas geschah.
Und nebenbei - verdankte er dem Morden auch noch eine der gewichtigsten Einsichten seines sonst so überaus durchschnittlichen Lebens: ER SELBST - WAR - GOTT!

... link


Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (IV) - XXVII./Sie sind überall!
„Sie sind überall! Sie beobachten mich, ich muss sehr, sehr vorsichtig sein!“
Zuckend, ruckartig, abrupt, sah er sich um, sah nach oben, sah nach links, nach rechts, und immer wieder auch nach hinten, so als befürchte er das Nahen irgendeiner plötzlichen Gefahr. „Am besten“, sagte er, „ist es, wenn man so tut, als wäre man verrückt. Verstehst du? Das Spiel mitspielen, so tun, als ob!“ Ein irritierendes Flackern trat in seine Augen. „Dann erkennen sie dich nicht, belächeln dich im schlimmsten Falle, aber sie erkennen dich nicht. Das ist wichtig, und der einzige Weg, glaub’ mir! Auf keinen Fall dürfen sie bemerken, dass du normal bist, dass du ihr Spiel durchschaut hast. Hör gut zu, es ist die Wahrheit!“
Für einen Moment unterbrach er seinen Redefluss.
Das Schweigen hielt jedoch nicht lange an, und er sprach weiter, schnell, getrieben, Worte ausstoßend, die wie die Geschosse einer gerade abgefeuerten, automatischen Waffe umherflogen, und - immer wieder - verfiel er jetzt auch in ein gedämpftes, verschwörerisch anmutendes Leisesprechen.
„Wenn sie mich erwischen, dann werden sie mich in eines dieser dunklen Verließe schleppen. Dort unten - unter der Oberfläche der Stadt. Sie haben diese dunklen Löcher extra gegraben, um die Normalen, die Wissenden, die sich weigern das Spiel mitzuspielen, verschwinden zu lassen. Manche werden auch getötet, und niemand kommt jemals dahinter, wie und warum es geschah. Glaub‘ mir, ich weiß es! Sieh dich um: die Geschäfte, die Reisebüros, die Angebote, so verlockend, so verbindlich, die Parolen und Werbesprüche, die Regeln und Vorschriften. Sieh dir alles genau an, und dann denke nach. Denk’ nach! Alles so verdächtig bunt, findest du nicht?
Wieder Schweigen.
„Sie sind überall.“
Der Widerhall seiner Worte in meinen Gedanken.
„Sie sind überall, sie kontrollieren uns, uns, die wir uns kontrollieren lassen, die wir es leidlich mögen, ihnen die Kontrolle zu überlassen. Zu faul, um Gottes Willen, zu faul, um zu denken, verstehst du? Und wir, wir Wissenden, wir können nicht mehr tun, als im engsten, vertrautesten Kreis unsere Stimmen zu erheben und laut hinauszusagen, was unbedingt ein jeder wissen, fühlen, ja - erfahren sollte.“ Seine Worte begannen in meinen Gedanken zu wuchern - wie Metastasen.
„Revolution, du kennst dieses Wort?“
Seine erneut ins Verschwörerische abgleitende Stimme riss mich aus dem freien Raum meiner Gedanken - zurück in die Welt, über die er mich belehrte. „Dieses große, mächtige, erhabene Wort der Freiheit? Die Fahnen hoch erhoben in einer aussichtslosen Schlacht gegen eine überwältigende Übermacht gnadenloser, zum gewissenlosen Töten gewappneter Feinde? Sterben für den Traum vom Sieg? Märtyrer sein im Namen unseres Herrn? Ihm zu Ehren? Gerechtigkeit? Wieder und wieder?“.
Allmählich ergriff nun auch mich eine gewisse Nervosität. Wellen breiteten sich konzentrisch aus, rollten und glitten über die ansonst so bewegungslose Oberfläche des Sees, welcher der Pool meiner Gedanken war, der Pool, in dem sie sich alle versammelten, um jetzt, zuletzt - plötzlich - zu erstarren, sich ineinander zu verhaken, gegeneinander querzustellen, zu erfrieren.
„Ja, vielleicht hast du Recht, mit dem, was du sagst, vielleicht, vielleicht.“
Ich war nahe daran, ihm zu glauben, was er sagte.
Dann - ein letzter Schlag: „Du weißt, was ihre stärkste Waffe ist?“, fragte er. "Es ist dieses eine, unscheinbare, harmlos, wie nebenfällig erklingende Wort, das sie so unsagbar stark macht. Es ist dieses eine, ewige, unsterbliche „Vielleicht“, das den zerfallenden Eingang zu ihrem grausamen Königreich kennzeichnet, dem Königreich des Zweifels und der Relativität. Eines Tages wirst du es erkennen, so wie ich es erkannt habe, klar und deutlich und fernab des ewigen "Vielleicht". Dann komm zu uns, werde Teil der Bewegung, hilf uns, den Bann zu brechen, hilf uns, die anderen zu wecken, hilf uns, die Welt und die Menschen zu erlösen.“
Das war's.
Er stand auf und ging.
Ich blieb noch eine Weile sitzen, trank sinnend den Rest meines Kaffees, genoss eine Zigarette, blickte in die Sonne, und als ich schließlich den Heimweg antrat, dauerte es, während ich mich in den Schaufenstern der unzähligen Geschäfte am Rande des Weges verlor, nicht allzu lange, bis ich ihn und seine Worte - vollständig abgetan hatte.

... link


Dienstag, 11. März 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (III) - XXVI./Das Metaphysisch-Pathologische Quadrupel - 4/4: Die Häuser der Heilung (Sein).
Eines sonnendurchfluteten Tages dann - die Rückkehr, die
zuvor unmöglich schien, die
nicht Substanz genug für Klarheit liefern konnte,
auf der Reise.
Doch Zeit verrinnt, sie ist gekommen,
der Sohn, er wandert langsam anentlang des Weges, den
- er kennt, der
- ihn zum Tor der väterlichen Burg geleitet.

Dort ist es! Es strahlt im hellen Licht!

Über dem Tor, weit oben, die Gestalt des Vaters,
stumm und ausdruckslos. Sein unbeflecktes weißes Hemd,
es reflektiert das Sonnenlicht und macht es schwer,
ihn anzusehen, ohne
- dass der Schmerz
- erstarkt.

„Vater, ich bin zurück. Lass mich ein, so bitt‘ ich - voller Demut!“

Der Vater schweigt, kein Gruß kommt über seine Lippen.
Doch in der Luft: ein allumfassendes Willkommen.
Das Tor, es öffnet sich, der Sohn tritt ein.
Der Kreis, er schließt sich, und
nach wenigen Momenten
- im Inneren der väterlichen Burg
- beginnt die Heilung.

Es wird dauern, bis
- Wunden fest verschlossen,
- und Blutungen gestillt,
- die Infektion der Fremde
- ausgetilgt, doch
- ist es sicher,
- wird geschehen.

... link


Montag, 10. März 2025
Short Cuts I/TOT/1997-1999 - (III) - XXVI./Das Metaphysisch-Pathologische Quadrupel - 3/4: Verraten und Verkauft.
Ihr wisst, ich weiß, wir wissen es,
letztlich ist es einzig der Verrat,
der bestimmt,
und der regiert.

Eure Gesichter, die ihr mir zeigt,
mein Gesicht, das ich euch gebe,
unsere Gesichter, uns gegenseitig zugewandt,
sind falsch, gelogen,
Schauspiel,
nichts.

Nur Masken, getragen zu gefallen,
um andere zu binden,
um Nutzen, Vorteil - dreht sich Höllenspiel.
Die Einsamkeit, Sinnlosigkeit,
die Angst, das Grauen - vor dem Nichts, sind
Väter dieses Spiels,
ihr Kind:
heißt Täuschung, heißt Verrat.

... link