... newer stories
Sonntag, 16. Januar 2022
Ehremund II
laghbas, 17:32h
Der letzte Barbar, der Tragödie zweiter Akt.
Dass ich Jahrzehnte lang von Fantasytexten nicht sprach oder habe lesen lassen, liegt daran, dass die Fantasy mir ein Heiligtum ist. Das für mich wichtigste Genre. Natürlich hab ich einen dicken Ordner mit Fantasy!
Aber bei Fantasy bin ich unerbittlich - das muss das Beste des Besten sein. Hier stelle ich mich jeder Konkurrenz.
Allerdings hab ich EINEN EINZIGEN Fantasytext doch veröffentlicht.
NORDWIND, so 2007, schätze ich jetzt mal. Im, seinerzeit, von Armin Rößler betreuten Storyteil eines Onlinemagazins.
Dass ich Jahrzehnte lang von Fantasytexten nicht sprach oder habe lesen lassen, liegt daran, dass die Fantasy mir ein Heiligtum ist. Das für mich wichtigste Genre. Natürlich hab ich einen dicken Ordner mit Fantasy!
Aber bei Fantasy bin ich unerbittlich - das muss das Beste des Besten sein. Hier stelle ich mich jeder Konkurrenz.
Allerdings hab ich EINEN EINZIGEN Fantasytext doch veröffentlicht.
NORDWIND, so 2007, schätze ich jetzt mal. Im, seinerzeit, von Armin Rößler betreuten Storyteil eines Onlinemagazins.
... link
Samstag, 8. Januar 2022
Letztlich
laghbas, 08:19h
- mag ich Jackson's "Hobbit-Trilogie" deutlich lieber als seine Herr-der-Ringe-Verfilmung. Trotz der monströsen Aufgeblähtheit und der zahlreichen Elemente, die einfach so hinzugefügt wurden. Nicht, dass ich seinen Herr der Ringe als völlig misslungen bezeichnen würde, das würde zu weit gehen, aber es gibt da doch so einige Dinge, die mich stören. Vor allem die Kamera. Dieser Weichzeichner, der - zu oft - über den Bildern liegt, und die - für mein Empfinden - allzu prägnante Unwirklichkeit der Farben. Von anderen Kritikpunkten, wie zum Beispiel der einen oder anderen schauspielerischen Fehlbesetzung (Aragorn), mal ganz abgesehen.
... link
Sonntag, 2. Januar 2022
Trübsinnige
laghbas, 17:10h
- Aufzeichnungen des Vagabunden Karl Ungemach - über seine Reisen, Gedanken, Feststellungen und Begegnungen im Laufe der Jahre.
Erste Nomenklatur
DIE FRAGE NACH DEM HASS
Teil1: Prologisches
Punkt II (von III)
Maskenbälle, Russenglanz, in changierend Seidenkleidern,
hoch gepuffte Ärmellosigkeiten einer, draußen,
kalten Nacht.
Drinnen: Kerzenwärme, warmes Licht, Fächer für erhitzte Leiber
und - Gesichter.
Knotenhaare stundenlang, in Boudoirs und auf Kommoden,
spiegeln sich Flakons, samt
- Puderdosen.
Nana.
***
Anmerkung:
* Meine LYRIK ist extrem Rhythmus betont, und sehr visuell. Früher hätte ich dem Rhythmus ALLES geopfert. Heute suche ich die korrekte Verbindung zu Inhalt und Form, wobei FORM natürlich schon immer eine Rolle gespielt hat (im Falle einer extremen Rhythmusbetonung unvermeidlich).
Der Inhalt dagegen war mir zeitweise ziemlich schnurzegal, und so kam es früher des Öfteren zu lyrischen Ausbrüchen eines in Sinnlose Silben gefassten, PUREN Rhythmus (die höchst mögliche Annäherung, mal abgesehen von logischen Zeichen, aber das ist, wie abstrakte Malerei auch und obwohl vom Potential her ähnlich, eigentlich eine ganz andere Kategorie) - oder auch zu rhythmisch spannenden, in ihrer Konnektivität aber äußerst weit gedehnten Wortfolgen und Wortkreationen.
Ich werde demnächst mal mein Meisterwerk aus der Phase der Sinnlosen Silben posten (es gibt zwei oder drei Stücke aus der Ecke mit den Sinnlosen Silben, denke ich).
😄
Erste Nomenklatur
DIE FRAGE NACH DEM HASS
Teil1: Prologisches
Punkt II (von III)
Maskenbälle, Russenglanz, in changierend Seidenkleidern,
hoch gepuffte Ärmellosigkeiten einer, draußen,
kalten Nacht.
Drinnen: Kerzenwärme, warmes Licht, Fächer für erhitzte Leiber
und - Gesichter.
Knotenhaare stundenlang, in Boudoirs und auf Kommoden,
spiegeln sich Flakons, samt
- Puderdosen.
Nana.
***
Anmerkung:
* Meine LYRIK ist extrem Rhythmus betont, und sehr visuell. Früher hätte ich dem Rhythmus ALLES geopfert. Heute suche ich die korrekte Verbindung zu Inhalt und Form, wobei FORM natürlich schon immer eine Rolle gespielt hat (im Falle einer extremen Rhythmusbetonung unvermeidlich).
Der Inhalt dagegen war mir zeitweise ziemlich schnurzegal, und so kam es früher des Öfteren zu lyrischen Ausbrüchen eines in Sinnlose Silben gefassten, PUREN Rhythmus (die höchst mögliche Annäherung, mal abgesehen von logischen Zeichen, aber das ist, wie abstrakte Malerei auch und obwohl vom Potential her ähnlich, eigentlich eine ganz andere Kategorie) - oder auch zu rhythmisch spannenden, in ihrer Konnektivität aber äußerst weit gedehnten Wortfolgen und Wortkreationen.
Ich werde demnächst mal mein Meisterwerk aus der Phase der Sinnlosen Silben posten (es gibt zwei oder drei Stücke aus der Ecke mit den Sinnlosen Silben, denke ich).
😄
... link
Samstag, 1. Januar 2022
Frohes
laghbas, 07:27h
- neues Jahr!
Bleibt alle gesund!
Bleibt alle gesund!
... link
... older stories